zurück

200420-2-pdnms Hohe Diebstahlszahlen von Fahrrädern in Neumünster

Gänsemarkt - 20.04.2020

Gerade in der Innenstadt von Neumünster rund um den Bahnhof und dem Einkaufszentrum am Gänsemarkt haben die Diebstähle von Fahrrädern erheblich zugenommen.

In der Zeit zwischen dem 01.03.2020 und dem 17.04.2020 kam es zu 84 Anzeigen wegen Fahrraddiebstahls. Die Dunkelziffer der nicht angezeigten Diebstähle dürfte sogar noch höher liegen. Der Wert der Fahrräder liegt hierbei zwischen 100 bis 2000 Euro, hierdurch kommen schnell erhebliche Summe zusammen.

Die Polizei bittet darum, auf die Sicherung der Fahrräder besonders zu achten. Es lang nicht, einfach nur das Fahrrad durch ein Schloss zu sichern, der Fahrradbesitzer sollte immer darauf achten, dass er sein Fahrrad an einem festen Gegenstand anschließt, denn oftmals sind die gestohlenen Fahrräder zwar mit einem Schloss gesichert, aber der oder die Täter tragen das Fahrrad dann einfach weg. Die Fahrräder werden nach dem Diebstahl oftmals über Internetportale von den Dieben zum Verkauf angeboten, sollten die Eigentümer ihr Fahrrad auf solchen Portalen sehen, sollten sie umgehend die Polizei informieren. Die Polizei Neumünster bittet darum, jeden Diebstahl eines Fahrrades zu melden, auch wenn man selber der Meinung ist, dass das Fahrrad keinen großen Wert mehr darstellt. Wichtig hierbei ist, dass der Fahrradeigentümer die Rahmennummer seines Fahrrades notiert, dieses ist wichtig, damit die Polizei nach dem Fund des Fahrrades dieses auch zuordnen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neumünster Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/47769/4574797 OTS: Polizeidirektion Neumünster

Original-Content von: Polizeidirektion Neumünster, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Gänsemarkt

210327-2-pdnms Demonstrationsgeschehen in Neumünster
27.03.2021 - Gänsemarkt
Am 27.03.2021 zwischen 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr fanden zwei angemeldete Demonstrationen im Stadtgebiet Neumünster statt. Der Aufzug mit Auftakt-, Zwischen- und Abschluss unter dem Motto "Corona-Zwangs... weiterlesen
Raub durch beherztes Eingreifen von Passanten verhindert
23.07.2017 - Gänsemarkt
Neumünster. Bereits am Freitag, 21.07.2017, gegen 19.15 Uhr, wurde durch das beherzte Eingreifen von Passanten, der Raub eines Handys verhindert. Eine 29 Jahre alte Neumünsteranerin hielt an der Fuß... weiterlesen
160215-2- pdnms Polizei sucht Geschädigten und Zeugen nach Körperverletzung
15.02.2016 - Gänsemarkt
160215-2- pdnms Polizei sucht Geschädigten und Zeugen nach Körperverletzung Neumünster / Am 30.01.2016, gegen 15.40 Uhr, kam es auf dem Kuhberg, vor dem dortigen Dermatologie-Zentrum / Aesculap... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen